Liebe Familien,
ich bin vom 13.07.2022 bis zum 10.08.2022 im Urlaub.
In dieser Zeit finden auch keine Babyfitkurse statt.
Anmeldungen für Kurse und Anfragen für Beratungen werden, nach meinem Urlaub, der Reihe nach berücksichtigt und beantwortet.
Ich wünsche Euch und Euren Familien eine wunderschöne Ferienzeit.
Eure Stephanie Wordtmann
Was gibt es Schöneres, als ein weinendes Baby auf den Arm zu nehmen und zu erleben, wie es sich beruhigt? Was gibt es Schlimmeres, als ein schreiendes Baby im Arm zu halten – und es kommt nicht zur Ruhe?
"Warum schreit unser Baby so viel?" „Warum findet es nicht in den Schlaf?" „Wir tun doch alles was wir können!"
Viele Eltern sorgen sich, sind sehr erschöpft und geben häufig sich selbst die Schuld daran.
Fakt ist: Nach Erkenntnissen der Säuglingsforschung können sich manche Babys weniger gut selbst regulieren als andere Babys: Sie weinen viel und schrill, finden nicht in den Schlaf, können sich schwer aufs Trinken „einlassen" und lassen sich nur schwer beruhigen. Häufig werden sie als „Schreibaby" bezeichnet. Die Versorgung dieser Babys ist eine große Herausforderung und kann ihre Eltern bis an ihre Grenzen und darüber hinaus belasten. Besonders das exzessive Schreien kann viele Eltern in eine Krise und auch zu aggressiven Gefühlen führen.
Eltern können es sich anfangs einfach nicht erklären, was das Schreien ihres Kindes bedeutet: Ist es Müdigkeit oder Hunger, ist es dem Baby zu kalt oder zu warm, hat es zu viel Unterhaltung oder zu wenig? Gibt es vielleicht einen Zusammenhang mit Ängsten in der Schwangerschaft, einer schwierigen Geburt oder Problemen in der Familie? Je öfter und je länger sich das Baby nicht beruhigt, desto mehr geraten die Eltern unter Stress und umso verzweifelter versuchen sie, es zu beruhigen. Viele Eltern zweifeln daran, gute Eltern zu sein und entwickeln kraftraubende Beruhigungshilfen, die oft leider nur kurz wirksam sind. In der Folge kommen weder Eltern noch Kind zu der ersehnten Entspannung.
Jedes Baby hat seine eigenen Gefühle und emotionalen Bedürfnisse und nimmt seine Welt auf seine eigene Weise wahr.
Bereits vor der Geburt sammelt es daher Eindrücke und Erfahrungen, auf die es sehr empfindlich reagiert. Auch die Geburt ist ein beeindruckendes Ereignis. Diese Erfahrungen hinterlassen Spuren im Körper und können als traumatisch und belastend empfunden werden.
Im weiteren Lebensverlauf trägt das Baby diese Erfahrungen in seinem Verhalten, seinen Gefühlen und Einstellungen mit sich.
Belastend können z. B. sein:
Solche und andere Belastungen und Traumatisierungen können dazu führen, dass ein Baby in seinem Gefühlsleben blockiert wird.
Manchmal weiß man nicht einmal, dass ein Ereignis belastend war und bemerkt nur die Schwierigkeiten im Alltag.
Jede auf den Körper der Eltern geweinte Träne ist heilsam für Körper und Seele.
Zudem erzählen Babys und kleine Kinder ihre Geschichte in einer anderen Sprache. Mit seinen Körperbewegungen, seinen Tönen, seinem Atem, seiner Mimik und der Art seines Weinens lässt es uns an seinen tiefsten Empfindungen teilhaben.
Unter ungünstigen Umständen – vor allem bei fehlender Unterstützung – entwickelt sich daraus ein sich selbst verstärkender Teufelskreis aus erschöpften Eltern und unruhigen angespannten Kindern. Dies kann dazu führen, dass die Beziehung von Eltern und Kind langfristig beeinträchtigt wird.
Wie kann man daraus ausbrechen?
In einer speziellen Beratung für Schreibabys stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Ich biete Ihnen eine professionelle Beratung und Information bei Schlaf-, Schrei- und Fütterungsproblemen sowie auch praktische Hilfestellungen im Umgang mit ihrem Baby.
Einzelangebote können auch nachträglich zu den Paketen dazugebucht werden.
Ratenzahlung nach Absprache möglich.
Die Kosten des Pakets S betragen
249 Euro (exklusive Fahrtkosten)
Die Kosten des Pakets M betragen
529 Euro (exklusive Fahrkosten)
Beratungspaket L
Die Kosten des Pakets L betragen
779 Euro (exklusive Fahrtkosten)
Die Schreibabyberatung erfordert in jedem Fall einen Hausbesuch. Eine ausschließlich telefonische Beratung ist aus therapeutischer Sicht nicht möglich.
Fahrtkosten:
Findet die Beratung als Hausbesuch statt, berechne ich in einem Umkreis von 10 km keine Fahrtkosten.
Ab dem 11 km (einfache Strecke) berechne ich zusätzlich 0,75 Euro pro Kilometer für Hin- und Rückfahrt.
Als Berechnungsgrundlage dient Google Maps (Start: Auf der Harre 4 , 26188 Edewecht).
Ich freue mich auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf unter 04405 9848882.
Stephanie Wordtmann
Tel.: 04405 9848882
Gerne können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Ich rufe Sie dann schnellstmöglich zurück.
Ofener Straße 17
26121 Oldenburg
2 Minuten Gehweg vom Parkhaus August Carree (Auguststraße 7)